Häufig gestellte Fragen: FAQ
Blockheizkraftwerke (BHKW)
Photovoltaik
Brauche ich eine Baugenehmigung für meine Photovoltaik-Anlage?
Normalerweise sind Photovoltaik-Anlagen genehmigungsfrei.
Es gibt aber Ausnahmen. Da die Installation einer PV-Anlage zu Veränderungen im Erscheinungsbild führt, gegen die das Bauamt bei Verstößen gegen das Baurecht vorgehen kann, ist es empfehlenswert, sich bereits im Vorfeld das Gespräch mit dem örtlichen Bauamt zu suchen und nachzufragen, ob und welche Auflagen zu erfüllen sind. Besonders bei denkmalgeschützten oder unter anderen amtlichen Auflagen stehenden Gebäuden ist eine Klärung der Situation im Vorfeld sehr wichtig.
Lohnt sich eine PV-Anlage im Winter?
Auch im Winter lässt sich, wenn auch in geringem Maße, der Solarstrom produzieren. Vor allem ist es wichtig, für alle Besitzer von Solaranlagen die Ausrichtung der PV-Anlage an die örtlichen Gegebenheiten anzupassen. Wer auch zusätzlich den Stromverbrauch zeitlich gut plant, kann im Winter eine Menge an bares Geld sparen.
Speichertechnik
Hydraulischer Abgleich
Strom aus Brennstoffzellen